· 

Im Schneckentempo durch Brandenburg

Der Start in den Urlaub verläuft zunächst ganz entspannt: Ausschlafen, Frühstück, dann noch die allerletzten Sachen ins Auto gepackt und wir können starten. 

Schon nach fünfzig Kilometern stecken wir im Stau fest. Brückenabriss und Vollsperrung der Autobahn, leider ohne frühzeitige Beschilderung oder entsprechende Warnhinweise an der Strecke. Hätten wir doch unserem Navi geglaubt, als es uns ganz woanders lang schicken wollte! Es geht offenbar vielen so und es drängt sich die Frage auf, ob so etwas an einem Ferienwochenende sein muss. 
Um die Mittagszeit sind wir immer noch nicht viel weiter gekommen, die Kolonne kriecht irgendwo vor Fehrbellin durch die Brandenburger Lande. Zumindest bleibt bei diesem Tempo Gelegenheit, die vielen Kraniche auf den Feldern rund um Linum zu bestaunen. 

Wir suchen nach alternativen Strecken, biegen einmal zu früh ab und landen an der Siegessäule Hakenberg. 
Wir alle brauchen eine Pause, müssen uns mal die Beine vertreten. Warum also nicht hier? Ein Restaurant, das frische Pfifferlinge auf der Speisekarte hat, macht uns die Entscheidung leicht. Beim Essen beschließen wir, uns auf der Weiterfahrt von der zugestauten A24 fern zu halten. Eine gute Entscheidung, denn endlich rollt es. 

Irgendwann dösen die Kids dann ein. Mama gibt ordentlich Gas, der Nachmittag vergeht wie im Flug. Bei Kiel sehen wir zum ersten Mal die Ostsee und kommen noch im Hellen in Damp an. Einkaufen, einchecken, alles beschnuppern - Matteo und Madita sind mächtig aufgedreht. Als Ausgleich machen wir nach dem Auspacken noch einen Spaziergang übers Gelände. Mittlerweile ist es längst dunkel geworden und alle freuen sich auf eine Pizza und ein gemütliches Bett. 

Und dann trifft Ines und mich am Ende dieses beschwerlichen Reisetages auch noch ein richtiger Schlag: Wir haben die Reisepässe der Kinder zu Hause vergessen! In Zeiten von Flüchtlingskrisen und wiederaufgenommenen Grenzkontrollen auch innerhalb der EU brauchen wir wohl viel Glück, um ins Legoland nach Dänemark zu kommen. Dabei hatte sich Matteo so sehr darauf gefreut. Wir müssen uns irgendwas einfallen lassen!

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Zillmann Astrid (Sonntag, 13 Oktober 2019 18:56)

    Hallo liebe Urlauber an der Ostsee! Nach der etwas turbulenten Anreise habt ihr euch heute hoffentlich schon wieder erholt und einen schönen Tag verbracht. Wir wünschen euch sehr, dass der Legoland Ausflug nicht ins Wasser fallen muss und es doch eine Lösung geben wird. Viele Grüße aus Heyda.